Archiv

Archiv 2024

Wer ist eigentlich Thomas von Aquin?

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend heute um 19 Uhr in St. Paulus. Wie üblich beginnen wir den Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend hören wir den Vortrag "Wer ist eigentlich Thomas von Aquin?" von Pater Beschorner SJ, bevor es in den KSG-Keller geht zum gemütlichen Ausklang bei "Bier und Schmalz".

Benefizkonzert

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Benefizkonzert am 19.12.24 um 20 Uhr in der Kirche "St. Petrus" in Dresden-Strehlen. Bringt gern auch noch eure Freund:innen, Kommiliton:innen oder Verwandte mit! Wir freuen uns auf ein vielfältiges und adventliches musikalisches Programm! Die Spenden des Benefizkonzertes werden den "Nachtcafés" zu Gute kommen, diese bieten obdachlosen Menschen im Winter eine warme Mahlzeit und eine Übernachtungsmöglichkeit in verschiedenen Dresdner Kirchen an.

Nikolausabend

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend heute um 19 Uhr in St. Paulus. Wie üblich beginnen wir den Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend findet unser alljährlicher Nikolausabend statt. Es wird gewichtelt, es werden Adventslieder gesungen und es wird leckere Plätzchen, Punsch und Glühwein geben. Danach können wir den Abend im KSG-Keller noch ausklingen lassen.

 

Stifterbrief 2024

von Katharina Hempel

Der Stifterbrief 2024 ist online und wurde an alle Stifterinnen und Stifter per e-mail versandt. Der Stifterbrief 2024 informiert über die unterstützten Projekte 2023. Das war in erster Linie die Fahrradpilgerfahrt der KSG nach Taizé. Im Stifterbrief lesen Sie dazu einen kurzen Bericht von Pater Beschorner.

Am 19. November 2024 tagte der Stiftungsvorstand. Dabei wurde der Jahresabschluss 2023 festgestellt. Außerdem galt es wichtige Anlageentscheidungen für das Stiftungsvermögen zu treffen, was auch in diesem Jahr wieder gewachsen ist. Für die Förderung der KSG Dresden können wir 2024 1.700 EUR bereitstellen.  

Wir hoffen, dass die Stiftung weiter wachsen kann und so einen wichtigen Beitrag für die Zukunftssicherung der KSG Dresden leisten kann. Die Bedeutung der Stiftung kann gerade angesichts der anstehenden strukturellen Veränderungen in unserer Kirche und unserem Bistum gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Seit mehr als einem Jahr ist die KSG gemeinsam mit dem Förderverein und der Stiftung auf dem Weg, eine zukunftsfähige und wirtschaftlich tragfähige Struktur zu finden. Dabei gilt es die Erfordernisse aus Sicht des Bistums mit den Bedarfen der Seelsorge für Studierende zusammenzubringen, damit auch in Zukunft das Motto unserer Stiftung weiterleben kann: „Zukunft für den Glauben stiften".

Ihnen und ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Vielleicht sehen wir uns ja im Juni 2025 in Dresden!

Dr. Christoph Trumpp
Stiftungsvorstand

100 Jahre KSG Dresden - Vergangenheit entdecken, Zukunft gestalten

von Johannes Müller

Es ist soweit. In diesem neuen Kirchenjahr feiert die KSG Dresden ihr einhundertjähriges Bestehen. Deshalb steht das Patronatsfest 2025 unter dem Motto "100 Jahre KSG Dresden - Vergangenheit entdecken, Zukunft gestalten" und findet vom 19.06.2025 bis zum 23.06.2025 statt. Da zu diesen 100 Jahren viele beigetragen haben, möchten wir nicht alleine feiern, sondern laden alle ein, die sich in diesen Jahren der KSG zugehörig gefühlt oder auch eine Beziehung zur KSG hatten und haben. Wir freuen uns über jede Person, die kommt.

Ab heute (01.12.2024) ist eine Anmeldung über das Formular möglich, nähere Informationen sind hier (ksg-dresden.de/patfest100#anmeldung) zu finden. Frühes anmelden lohnt sich, denn bis zum 31.03.2025 gibt es einen Frühbucherrabatt. Die Preise für die Mahlzeiten sowie das geplante Programm für die einzelnen Tage können hier eingesehen werden: ksg-dresden.de/patfest100

Geplant sind unter anderem ein Festgottesdienst am Sonntag, ein Podiumsgespräch und ein Ball am Samstag und ein Kabarett am Freitagabend. Die Details zu den Programmpunkten werden veröffentlicht, sobald alles geklärt ist.

Wir freuen uns!

Ökumenischer Abend

von P. Michael Beschorner

Advent – Erwarten – Glauben – auf Gott hören – Wie kann das gehen?

Auf ökumenischer Ebene wollen wir am Abend zusammensein. Dabei sollen

- verschiedene Methoden, meinen eigenen Glauben und der Suche danach auf einen Gott hin auszurichten, den ich nur ahnen kann, vorgestellt werden,

- Erläuterungen zur Guided Prayer Week und Kurzexerzitien (geistliches Üben) im Haus "HohenEichen" mit entsprechender Einladung erfolgen und

- Möglichkeiten eröffnet werden, eigene Erfahrungen des Betens auszutaschen und an Beispielen praktisch zu üben.

Auf Ihr und Euer Kommen freut sich Pater Beschorner SJ, der den Abend mit Ihnen gestalten darf!

 

Guided prayer week

von P. Michael Beschorner

Ein Angebot für alle, die dem Advent einen geistlichen Rahmen geben möchten!

Wir starten mit einem gemeinsamen Treffen in der KSG-Kapelle, bei dem eine Einführung in die Woche geschieht und enden am Sonntag, 15.12. mit einem Abschlusstreffen in Präsenz. Die täglichen Begleitungen für neue Impulse finden entweder in der KSG statt, können aber auch Online ausgemacht werden. Mit dabei Sr. Christine Klimann sa, Antonia Kirtzel und Michael Beschorner SJ. Anmeldung bitte bis spätestens 3.12. bei P. Beschorner SJ (Liste in der KSG oder studierendenpfarrer@ksg-dresden.de) Es kostet kein Geld, dafür Extrazeit mit Gott.

Nachtcafe

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend heute um 19 Uhr in St. Paulus. Wie üblich beginnen wir den Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend hören wir den Vortrag "Vorstellung ded Nachtcafes" von Gert Grabowski, bevor es in den KSG-Keller geht zum gemütlichen Ausklang bei "Bier und Schmalz".

Einladung zum Herbstball

von Hannah Janczek

Egal ob du lieber Standard- oder Lateintänze tanzt, ob du Tanzprofi oder doch eher Amateur:in bist. Beim Herbstball der KSG kann jede:r das Tanzbein schwingen! Außerdem wartet auch ein leckeres Buffet auf dich. Also komm vorbei am 29.11.24 ab 18:00 Uhr (Einlass) im Gemeindesaal von St. Petrus Dresden-Strehlen!

International Evening

von Hannah Janczek

Heute wollen wir euch herzlich zu unserem Internationalen Abend einladen. Zu Beginn wollen wir um 19 Uhr in St. Paulus gemeinsam einen Gottesdienst in englisch feiern. Danach werden wir in den KSG Keller gehen, wo es ein "International Meal" geben soll. Dafür bringen unsere internationalen Studierenden typische Gerichte aus ihren Heimatländern mit und wollen uns so einen Teil ihrer Kultur näherbringen.

Caritas Dresden

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend heute um 19 Uhr in St. Paulus. Wie üblich beginnen wir den Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend hören wir den Vortrag "Die Caritas in Dresden - wenn Menschen Hilfe brauchen - ein Verband stellt sich vor" von Tengiz Kakanovi, bevor es in den KSG-Keller geht zum gemütlichen Ausklang bei "Bier und Schmalz".

Nachteulen am Telefon

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend heute um 19 Uhr in St. Paulus. Wie üblich beginnen wir den Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend hören wir den Vortrag "Nachteulen am Telefon - Die Nightline Dresden" von Jonas Eule, bevor es in den KSG-Keller geht zum gemütlichen Ausklang bei "Bier und Schmalz".

Energiewende

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend heute um 19 Uhr in St. Paulus. Wie üblich beginnen wir den Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend hören wir den Vortrag "Die Energiewende - Nur eine technische Herausforderung?" von Benedikt Bederna, bevor es in den KSG-Keller geht zum gemütlichen Ausklang bei "Bier und Schmalz".

Kennenlernabend

von Hannah Janczek

Am 21.10.2023, findet um 19 Uhr in der Kirche St. Paulus (Bernhardstraße 42) unser Kennenlernabend statt. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst.

Danach stellen wir kurz vor, was man in der KSG aktuell erleben und mitgestalten kann. Nach der Vorstellung habt ihr die Möglichkeit andere neue und alte KSGler:innen besser kennenzulernen. Zusätzlich möchten wir euch auch unsere Räumlichkeiten in der Eisenstuckstraße 27 zeigen. Dort werden wir den Abend dann bei heißen und kalten Getränken gemütlich ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf euch.

Mehr Informationen findest du hier: https://ksg-dresden.de/neu

------------------------------------

The welcome-evening of our Catholic Students Community (KSG) will be on monday the 21st of October 2023, at 19 o'clock at the St. Paulus church (Bernhardstraße 42).

We'll begin with a church service, after which we will show what you can experience and do in the KSG at the moment. Following the presentation you'll be able to meet new people and KSGlers as well as see our apartment in the Eisenstuckstraße 27.There, we'll celebrate the open endet evening with refreshments or hot drinks of by choice.

We're looking forward to having you with us.

MüsLi-Abend

von Hannah Janczek

Heute hat wieder das neue Wintersemester gestartet und traditionell findet am ersten Montagabend im Semester unser MüsLi (der Musikalische-Literarische Abend) statt. Um 19 Uhr beginnen wir mit dem gemeinsamen Gottesdienst in St. Paulus. Anschließend freuen wir uns auf sehr vielfältige, kreative Beiträge.
Im KSG Keller lassen wir den Abend dann noch gemütlich ausklingen.

Ökumenisches Zwischenprogramm

von Hannah Janczek

Einladung zum Ökumenischen Zwischenprogramm gemeinsam mit der ESG! Jeweils dienstags (23.07., 30.07., 06.08.).

Nach einer Einstimmung auf die Prüfungsphase folgt eine spannende Verfolgungsjagd und alles gipfelt in einem sportlichen Großereignis.

23.07. Schreibwerkstatt
Stift und Zettel zur Hand, Timer gestellt und drauf losgeschrieben! Ob Brief oder Andacht, Quatsch oder Gesellschaftskritik, Gedicht oder Kurzgeschichte.
Ihr habt schon länger eine Idee in der Schublade nur keine Zeit sie aufzuschreiben? Dann kommt vorbei!
Ihr habt spontan noch keine Idee? Dann kommt auch vorbei! Für Inspiration und Abendessen ist gesorgt.
Treff: 19:00 Uhr in der ESG Villa

30.07. Mr. X
Das altbekannte Brettspiel ohne Brett - dafür in Real Life mit echten Öffis. In Teams geht es quer durch Dresden auf der Jagd nach Team X.
Treff: 17:00 Uhr in der ESG Villa

06.08. Ökumenischer Dreikampf
Die Olympischen Spiele sind in vollem Gange aber eine Sportart fehlt. Der Ökumenische Dreikampf mit seinen drei Teildisziplinen: Tischtennis, Wikingerschach, Tischkicker.
Nach einer Wettkampfeinweisung geht es in Teams gegeneinander bis das Gewinnerteam feststeht. Selbstverständlich wird auch eine angemessene Sportlerverpflegung vorhanden sein.
Treff: 18:00 Uhr in der ESG Villa

Weitere Infos zu den Terminen findet ihr auf der Website der ESG https://www.esg-dresden.de/Kalender

Vom Streetworker zum Unternehmer

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend heute um 19 Uhr in St. Paulus. Wie üblich beginnen wir den Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend hören wir den Vortrag "Vom Streetworker zum Unternehmer - Geht soziale Arbeit und Wirtschaft zusammen?" von Daniel Großer, bevor es in den KSG-Keller geht zum gemütlichen Ausklang bei "Bier und Schmalz".

Sprecher:innen-Wahl

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend heute um 19 Uhr in St. Paulus. Wie üblich beginnen wir den Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend wählen wir die Sprecher:innen für das kommende Wintersemester. Danach gehen wir in den KSG-Keller, wo auch noch die Fachkreissprecher:innen gewählt werden, bevor wir den Abend dort gemütlich ausklingen lassen.

Was macht der Baum auf meiner Grenze?

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend heute um 19 Uhr in St. Paulus. Wie üblich beginnen wir den Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend hören wir den Vortrag "Was macht der Baum auf meiner Grenze?" von Rolf Brinkel, bevor es in den KSG-Keller geht zum gemütlichen Ausklang bei "Bier und Schmalz".

Die ethische Komponente in unserer Verkehrswelt

von Hannah Janczek

Herzliche Einladung zu unserem Gemeindeabend heute um 19 Uhr in St. Paulus. Wie üblich beginnen wir den Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend hören wir den Vortrag "Die ethische Komponente in unserer Verkehrswelt: Warum künftige Generationen für unser Leben in Saus und Braus bezahlen werden." von Prof. Dr. Udo Becker, bevor es in den KSG-Keller geht zum gemütlichen Ausklang bei "Bier und Schmalz".