100 Jahre KSG Dresden - Vergangenheit entdecken, Zukunft gestalten

ACHTUNG: Diese Seite wird ständig aktualisiert!

Übersicht

Ablauf

Donnerstag, 19. Juni 2025

Andacht zum Kommers Festkommers

Freitag, 20. Juni 2025

Ausflug nach Struppen (bis 16:30 Uhr) und KSG-Wohnungsbesichtigung (bis 17:00 Uhr) Ökumenischer Gottesdienst Abendimbiss Kabarett

Samstag, 21. Juni 2025

Morgenandacht Festakademie Teil 1 Mittagssnack Festakademie Teil 2 Zeit für Begegnung Versteigerung Teil 1 Patfestball mit Löffelübergabe und Buffet

Sonntag, 22. Juni 2025

Festgottesdienst Mittagessen Infoblock Entwicklung KSG Versteigerung Teil 2 Philister:innenkaffee Dankandacht

Montag, 23. Juni 2025

Abschlussgottesdienst Ausklang: Grillen und Chillen

Alle Veranstaltungen finden, wenn nicht anders genannt, in St. Petrus (Dresden-Strehlen) statt.

Allgemeine Hinweise

Bild- und Tonaufnahmen

Während des gesamten Patfestes werden Bild- und Tonaufnahmen vorgenommen. Diese werden zum einem genutzt um unser Jubiläum zu archivieren und zum anderen werden diese Aufnahmen auf unseren Social-Media-Accounts veröffentlicht.

Solltest du etwas dagegen haben, wende dich bitte an die Planungsgruppe, die Tagesverantwortlichen oder an die Fotogeister. Am Sonntag wird nach dem Gottesdienst ein Gruppenfoto gemacht, wenn du nicht auf Social Media zusehen sein willst, solltest du dich nicht mit auf das Foto stellen.

Schuhwahl

Um im Saal von St. Petrus den Fußboden zu schonen, ist das Tragen von Pfennigabsätzen dort nicht gestattet.

Des Weiteren hier noch ein Hinweis: Auf der Wiese wird ein Zelt aufgestellt, in dem unter anderem alle Mahlzeiten eingenommen werden. Bei der Schuhewahl sollte das berücksichtigt werden.

Einlass

Es wird diese Jahr keine Karten als Ticket geben. Stattdessen wird es Einlassbändchen geben. Für alle, die sich bereits im Vorfeld zum Beispiel mit Hilfe des Anmeldeformulars angemeldet haben, wird es für jede Mahlzeit eine Liste geben und man erhält nach Abgleich entsprechend Einlassbändchen.

Essenspreise

Die Essenpreise sind für das 100. Patfest sind aufgrund der Größe des Festes etwas differenzierter als sonst.

Zunächst einmal gibt es für vier Personengruppen unterschiedliche Preise:

  • Kinder unter 3 Jahre bekommen kostenlos Essen
  • Kinder: Alter von 3 bis 10 Jahre
  • Ermäßigte: Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Freiwillige, ...
  • Philister:innen: Arbeitende, Rentner:innen, ...

Des Weiteren gibt es drei Zeiträume zu denen die Karten zu unterschiedlichen Preisen erworben werden können:

  • Frühbuchendenrabatt (FB): Advent 2024 bis 31.03.2025
  • Vorverkauf (VK): 01.04.2025 - 09.06.2025
  • Abendkasse (AK): ab 10.06.2025

Ermäßigte

    FB   VK   AK
Gesamt   25,00 €   30,00 €   35,00 €
Freitagabend   4,50 €   6,00 €   7,00 €
Samstagmittag   1,50 €   2,00 €   2,00 €
Samstagabend   13,00 €   15,00 €   17,00 €
Sonntagmittag   4,00 €   5,00 €   6,00 €
Montagabend   2,00 €   2,00 €   3,00 €

Philister:innen

    FB   VK   AK
Gesamt   50,00 €   55,00 €   65,00 €
Freitagabend   9,00 €   10,00 €   12,00 €
Samstagmittag   3,00 €   3,50 €   4,00 €
Samstagabend   27,00 €   30,00 €   35,00 €
Sonntagmittag   7,00 €   7,50 €   8,00 €
Montagabend   4,00 €   4,00 €   6,00 €

Kinder (3-10 Jahre)

    FB + VK   AK
Gesamt   13,00 €   19,00 €
Freitagabend   3,00 €   4,00 €
Samstagmittag   1,00 €   1,00 €
Samstagabend   6,00 €   8,00 €
Sonntagmittag   2,00 €   4,00 €
Montagabend   1,00 €   2,00 €

Anmeldung

Die Möglichkeit zur Voranmeldung ist leider vorüber. Gerne könnt ihr aber zu den verschieden Veranstaltungen einfach vorbeikommen und an der Abendkasse bezahlen.

Es wird keine Tickets geben, aber ihr erhaltet am Einlass Ticketbändchen für die verschiedenen Mahlzeit. Dort wird auch eine Liste liegen mit allen vorher getätigten Anmeldungen.

 

Programm

Donnerstag

Festkommers

Studentisches Liedgut singen und das eine oder andere Getränk genießen: Das macht einen Kommers aus. Veranstaltet vom Bierkreis "St. Laurentius" in der KSG Dresden eröffnet der Kommers traditionellerweise das Patfest. Im Vordergrund stehen die Gemeinschaft und der Spaß. Die Kommerse des Bierkreises sind als Parodie auf Verbindungskommerse angelegt.

Mehr Informationen unter bierkreis.de.

Freitag

Ausflug nach Struppen

Das St. Pauli-Stift (Südstraße 29, 01796 Struppen) steht der KSG seit Mitte der 60er Jahre zur uneingeschränkten Nutzung zur Verfügung. Praktisch alle Studierendengenerationen waren seit dieser Zeit dort sehr praktisch aktiv, von häufigen Wochenenden auch über die eigene Studienzeit hinaus ganz zu schweigen. Sie waren schon sehr lange nicht mehr im St. Pauli-Stift? Dann besteht jetzt die Möglichkeit für einen kurzen Besuch vorbei zu kommen, um sich den aktuellen (Zu)-stand des Hauses anzusehen, sich die letzten Projekte von aktiven Studierenden erklären zu lassen und einfach in Erinnerungen zu schwelgen. Bei einer Tasse Kaffee oder anderen Getränken können alte Struppenbücher angesehen und Geschichten erzählt werden, bevor es wieder nach Dresden zum Eröffnungsgottesdienst geht. Die Möglichkeit zum Besuch besteht bis 16:30 Uhr.

KSG-Wohnungsbesichtigung

Für alle, denen der Weg zum St.-Pauli-Stift zu weit ist, gibt es auch die Möglichkeit die aktuelle KSG-Wohnung in der Eisenstuckstraße 27 anzuschauen. In den letzten zehn Jahren wurden dort einige grundlegende Renovierungen durchgeführt. Wer sich also über den aktuellen Zustand informieren möchte ist auch dort herzlich eingeladen kurz vorbei zu schauen und sich die Wohnung anzusehen. Hier besteht die Möglichkeit zum Besuch bis 17:00 Uhr.

Ökumenischer Gottesdienst

Mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst wollen wir wie traditionell üblich in den Freitagabend des Patfestes starten. Der Gottesdienst wird unter anderem auch von der Studierendenpfarrerin der ESG Dresden, Karin Großmann, mitgestaltet. Außerdem könnt ihr euch auf den Gesang des Gospelchors der KSG freuen.

Kabarett

Seit Generationen ist das Kabarett ein Highlight auf jedem Patfest. Hier kann jeder Aspekt der KSG nach Lust und Laune auf die Schippe genommen werden.

Für dieses Patfest ist etwas Besonderes geplant: Philisterer:innen sind dazu eingeladen am Bühnenprogramm teilzunehmen. Wer das Beste von 100 Jahren Kabarett mitgestalten will kann sich gerne bei patfest100@ksg-dresden.de melden.

Samstag

Morgenandacht

Um besinnlich in den Tag zu starten, beginnen wir den Patfestsamstag mit einer gemeinsamen Morgenandacht im Gemeindesaal. Anschließend geht es direkt los mit der Festakademie.

Festakademie

In dem ersten Teil der Festakademie geht es um die Geschichte der KSG und ihre Bedeutung für Sie persönlich. Mit der Fishbowl-Methode*, können Sie auf Fragen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der KSG berichten. Es sollen möglichst Mitglieder der KSG aus allen Studierendenpfarrer-Zeiten zur Sprache kommen; aus der Dr. Ludwig Baum Ära die Baumschüler:innen, dazu Leute aus der Dr. Michael Ulrich Zeit, die den "DrU" erlebt haben, ebenso Leute aus der Zeit von Eberhard Prause, Norbert Stryczek und dem aktuellen P. Michael Beschorner SJ.
Moderiert wird dieser Teil von Sonja Piotrowski. Sie war von 2011-2014 in der KSG und danach im Vorstand des Fördervereins. Sie ist gelernte Slavistin und Linguistin und leitete 5 Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Forschungsverbundes DRESDEN-concept. Aktuell ist sie Veranstaltungsmanagerin an der TU Dresden für Demokratiefördernde Projekte und dient als Sprachrohr für die künstlerischen Hochschulgruppen der TUD.

Nach dem Mittagssnack, im zweiten Teil der Festakademie, hören wir einen Vortrag von Dr. Thomas Arnold mit anschließender Diskussion. Thomas Arnold ist Theologe und Teil des Leitungsstabs des Sächsischen Innenministeriums. Zuvor war er Leiter der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Der Vortrag steht unter dem Titel "Kipppunkt Freiheit. Glaube inmitten zerbrechender Sicherheiten." Es soll um die Frage gehen, welche Bedeutung die KSG in der heutigen Zeit, die zunehmend von Nicht-Religiösität geprägt ist, noch habe kann. Welche Chancen und Möglichkeiten bieten sich jungen, engagierten Christ:innen in der Diaspora, zu einer besseren Gesellschaft beizutragen? Welche Bedeutung kann die KSG auch für den eigenen Werdegang haben?

* Fishbowl-Methode: Ein Podium mit mehreren Plätzen, wobei immer einer davon frei sein soll. Wenn Sie sich an der Diskussion beteiligen möchten, können Sie sich auf den freien Platz setzen. Ebenso können Sie jederzeit ihren Platz für andere frei geben. Damit es eine gleichberechtigte Diskussion bleibt, wird das Podium moderiert. Für den Anfang haben wir einige Startfragen ausgearbeitet, danach darf sich die Diskussion aber auch gerne selbst entfalten.

Versteigerung

In der KSG haben sich über die letzten 100 Jahre diverse Gegenstände angesammelt. Von Fotocollagen über eine große Schallplattensammlung bis zu alten Patfestplakaten ist alles Mögliche dabei. Zu Vielem davon haben philistrische KSG-Genartionen noch einen persönlichen Bezug, weshalb wir eine Auswahl an Dingen zum Patfest versteigern. Dort wo es gut möglich ist, beispielsweise bei Printerzeugnissen, haben wir die Dinge vorher digitalisiert und archiviert. Lassen Sie sich von der Auswahl überraschen, vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei. Die Erlöse kommen der Stiftung KSG Dresden - Dr. Ludwig Baum zu Gute.

Patfestball und Löffelübergabe

Auch am Samstagabend gibt es ein vielfältiges Programm. Alte und neue:r PGRV halten traditionell ihre Reden zur Amtsübergabe. Außerdem wird der PGRV-Löffel und damit auch die Gemeindeleitung überreicht. Die Rede von Pater Beschorner zum letzten und kommenden Jahr findet dieses Mal am Sonntag statt.

Ein reichhaltiges Bufett wird angeboten, damit genug Energie gesammelt werden kann, um als Abschluss des Tages das Tanzbein zu schwingen. Es wird Musik für Standard-, Latein-, Gruppen- und Partytänze gespielt werden. Für jede:n wird etwas dabei sein.

Hinweis: Im Gemeindesaal dürfen nur Schuhe ohne Pfennigabsätze getragen werden.

Sonntag

Festgottesdienst

Der Höhepunkt unseres 100. Patronatsfests und der Feier des 100 jährigen Bestehens der KSG Dresden ist der Festgottesdienst am Sonntagmorgen. Die hl. Messe wird von unserem Studierendenpfarrer Pater Michael Beschorner SJ und Altbischof Joachim Reinelt gefeiert. Auch dieser Gottesdienst wird musikalisch vom Gospelchor der KSG und einer Band mitgestaltet.

Die Kollekte im Festgottesdienst kommt KosMOS/Medinetz zugute, die ärztliche Sprechstunden für Obdachlose und Unversicherte anbieten (mehr Infos dazu: https://kosmos.medinetz-dresden.org/unterstuetzen-spenden/).

Direkt nach dem Gottesdienst soll ein Gruppenfoto von allen KSGler:innen, Philister:innen und Gäst:innen, die sich der KSG zugehörig fühlen, auf den Stufen vorm Gemeindehaus gemacht werden.

Infoblock Entwicklung KSG

Nach dem Essen (ab 13:30 Uhr) wird es im großen Zelt Informationen zur Entwicklung der KSG im vergangenen Jahr geben. Dazu gibt es einige Gedanken rund um die Neubauidee für die KSG, die Fragen um den Fortbestand des St. Paulistiftes in Struppen und die Nachfolge von Pater Beschorner SJ.

Des Weiteren ist es das letzte Patronatsfest mit Pater Beschorner SJ als 5. Studierendenpfarrer in 100 Jahren KSG-Geschichte. Er wird vom Orden mit Ende des Sommersemesters nach 14 Jahren versetzt. Dazu wird er einige Gedanken der großen Dankbarkeit für diese Zeit im Dienst für die Studierenden äußern und dabei auch Abschied nehmen.

Philister:innenkaffee

Hier können sich ehemalige KSGler:innen bei Kaffe und Kuchen in Nostalgien schwelgen und über Neuigkeiten austauschen. Das Café lebt von selbst mitgebrachtem Kuchen, ihr könnt gerne einen mitbringen (bitte dafür unter philister@ksg-dresden.de bescheid geben)
Kinder und aktive KSGler:innen sind wie alle Anderen auch eingeladen. Mehr Infos unter philister@ksg-dresden.de.

Dankandacht

Zum Abschluss des Patfestsonntags wollen wir noch eine gemeinsame Dankandacht mit Bischof Heinrich Timmerevers feiern.

Montag

Abschlussgottesdienst

Am Montag wollen wir einen gemeinsamen Abschlussgottesdienst feiern, bei dem wir auf das vergangene Wochenende zurückblicken und für das gemeinsame Patfest danken.

Grillen und Chillen

Als gemütlicher Ausklang des Patfestes werden beim "Grillen und Chillen" die Essensreste des Wochenendes verspeist. Dabei bleibt Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und das Patfest Revue passieren zu lassen.

Fotos vergangener KSG-Veranstaltungen

In 100 Jahren KSG Dresden ist viel passiert. Um zusammen in Erinnerungen zu schwelgen, haben wir Bilder von möglichst vielen KSG-Veranstaltungen gesammelt. Aus den Bildern haben wir mehrere Fotobücher erstellt, die zum Patfest ausliegen. Beim gemeinsamen Anschauen können Sie die alten Zeiten Revue passieren lassen oder mit anderen KSGler:innen ins Gespräch kommen. Zusätzlich werden Stifte bereitliegen, um die Bücher mit Kommentaren und Anekdoten zu erweitern.

100 Jahre KSG - Ein Portrait

Vielen Dank für die zahlreichen eingesendeten Texte. Diese Texte bilden ein umfassendes Abbild der 100-jährigen Geschichte der KSG und tragen mit ihren vielen Anekdoten zum Titel des Buches "100 Jahre KSG - Ein Porträt" bei.

Ein Redaktionsteam hat die Texte durchgearbeitet und Korrekturlesen gelassen. Für ein stimmiges Gesamtbild hat das Team bei einigen Texten layoutbedingte redaktionelle Kürzungen vorgenommen. Auch wenn es viel Arbeit war, gute Lösungen für die individuellen Texte zu finden, freuen wir uns darauf, das Resultat am Ende in den Händen halten zu können.

Die Bücher sind gedruckt und wurden mittlerweile geliefert. Dem Verkauf zum Patfest steht also nichts mehr im Wege. Damit haben wir jetzt auch einen Überblick über alle angefallenen Kosten. Zur Deckung der Druckkosten wird das Buch am Patfest für einen Preis von 25 € verkauft.

Der Verkauf findet am Freitag vor dem Kabarett, am Samstag während des Mittagssnacks, während der Versteigerung und vor dem Ball sowie am Sonntag bei der Paterrede und dem Philister:innenkaffee statt.

Feedback

Bei Fragen oder Anmerkungen schreibt gerne eine Mail an patfest100@ksg-dresden.de.