Archiv

Archiv 2022

Fertigstellung 3. Klo

von Jakob Leide

Das fertige 3. Klo
Das fertige 3. Klo

Das Sommersemester hat begonnen und damit ist auch das KSG-Leben aus dem Winterschlaf erwacht. Nachdem im Winter noch die Einschränkungen durch die Covid Pandemie größere Bauarbeiten in Struppen unmöglich gemacht haben, konnten wir in den ersten Wochen des neuen Semesters einige Projekte abschließen bzw. neue anfangen.

Aus dem letzten Beitrag zum 3. Klo (19. Oktober 2021) ist zu sehen, dass die Bauarbeiten hier schon fast abgeschlossen waren. Noch im letzten Jahr wurden die Fliesen fertig verfugt und eine übergroße Zier-Fuge auf der linken Seite mit diversen Deko-Elementen verschönert (siehe Bild). Im März dieses Jahres konnte dann bei einem Sonder-Bau-Einsatz die Keramik angebracht und das Klo fertig eingerichtet werden. Nun ist die Hütte einsatzbereit und wurde bereits feierlich in Betrieb genommen.

An dieser Stelle sei schon einmal erwähnt, dass wir in diesem Sommersemester noch viel vorhaben und besonders das Himmelfahrtswochenende (27.-29. Mai) und die Pfingstwoche (04.-09. Juni) fest im Zeichen des Bauens stehen werden. Dafür sind auch gerne noch Helfer:innen gesehen.

Patfestzeit

von Jakob Leide

Unser 97. Patfest mit dem Motto „Sieh, nun mache ich etwas Neues“ (Jes 43,19a) steht vor der Tür. Wir freuen uns nach zwei Jahren online- und hybrid-Patfesten endlich wieder in einer großen Gemeinschaft feiern zu können. Wie immer erwartet uns ein tollen Programm mit Workshops, dem Patfestball mit Löffelübergabe, Kabarett und natürlich dem Festgottesdienst. Es wird auch eine Festakademie geben, in der das Projekt „arche noVa“ vorgestellt wird. Das genaue Programm ist hier zu finden. Die Beträge zur Unterstützung der Patfestkosten können bei Elisa oder direkt an den Programmpunkten bezahlt werden.

Herzliche Einladung zum heutigen Gemeindeabend

von Selma Kroemer

Wie letzte Woche wollen wir gemeinsam das schöne Wetter genießen und den Gottesdienst um 19:00 im Garten von St. Paulus feiern. Im Anschluss daran findet unser Gemeindeabend zum Thema „Jenny und die Romakinder in Rumänien“ statt, ein Projekt das von der KSG schon mit Spenden unterstützt wurde. Danach lassen wir den Abend noch gemütlich im KSG-Keller ausklingen - bitte lasst eich dafür vorher testen oder macht einen Selbsttest direkt in der KSG.

Struppen - Was ist das?

von Hannah Janczek

In Struppen können die KSGler:innen gemeinsam entspannen, bauen, kochen, wandern,...

Beim heutigen Gemeindeabend werden euch unsere beiden Struppengeister Agnes und Jakob das St. Pauli Stift, unser Wochenendhaus in Struppen, näher vorstellen. Dabei soll es auch um das aktuelle Bauprojekt im Keller gehen.
Zuvor wollen wir wie gewohnt um 19:00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst beginnen und im Anschluss an den Vortrag werden wir den Abend im KSG Keller ausklingen lassen.

Bitte tragt während des Gottesdienstes (besonders beim Singen) eine FFP2 Maske. Falls ihr noch mitkommt in den KSG Keller, lasst euch bitte vorher testen oder macht in der KSG einen Selbsttest.

Gemeindeabende zum Umbenennungsprozess

von Hannah Janczek

Wir als KSG möchten uns in den nächsten zwei Monaten intensiv mit dem Thema geschlechtersensible/geschlechtergerechte Sprache beschäftigen und damit, ob die KSG umbenannt werden sollte. Dafür werden wir verschiedene Gemeindeabende anbieten. Am Ende des Prozesses steht der Wahlabend, bei dem wir über den zukünftigen Namen der KSG abstimmen möchten.
Ihr seid herzlich zu allen Themenabenden und zum Wahlabend eingeladen!!!

Ökumenischer Abend in der ESG

von Selma Kroemer

Heute Abend treffen wir uns 19:00 in der ESG. Nach einer gemeinsamen Andacht und Abendbrot wird es richtig bunt. Die Teammitglieder des "NaturfarbenProjekts" der HfBK sind altem Wissen über Farben auf der Spur. Sie stellen Pigmente, Tinten und Zeichenkohle aus Naturmaterialien her. An diesem Aktivabend dürfen wir auch mitmischen und probieren das mit ihnen aus. Wir versuchen uns an eigenen Farben und schauen, was sich daraus zaubern lässt.

Stauanlagen - Anforderungen und Rolle der Ingenieurbauwerke im Integrierten Wasser Ressourcen Management (IWRM)

von Hannah Janczek

Wir laden euch herzlich ein zum heutigen Gemeindeabend um 19Uhr in St. Paulus!
Nach dem gemeinsamen Gottesdienst freuen wir uns auf einen Vortrag von Prof. Jürgen Stamm zum Thema "Stauanlagen - Anforderungen und Rolle der
Ingenieurbauwerke im Integrierten Wasser
Ressourcen Management (IWRM)". Danach lassen wir den Abend bei "Bier und Schmalz" im KSG Keller ausklingen.

Bitte tragt während des Gottesdienstes (besonders beim Singen) eine FFP2 Maske. Falls ihr noch mitkommt in den KSG Keller, lasst euch bitte vorher testen oder macht in der KSG einen Selbsttest.

Vor der eigenen Haustür - eine Zukunft ohne Müll?

von Selma Kroemer

ACHTUNG, LEIDER KURZFRISTIG KRANKHEITSHALBER ABGESAGT HEUTE!

WIR WERDEN EIN PUBQUIZ ALS ERSATZ SPIELEN, ALSO IST HEUTE GEMEINDE- BZW. GEMEINSCHAFTSBILDUNG IN DER KSG ANGESAGT!

Auch wenn er eher ein unbeliebter Begleiter ist, spielt Müll in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Zum heutigen Gemeindeabend wird Herr Kügler von der Abfallwirtschaft Dresden zu diesem Thema referieren.

Wie gewohnt treffen wir uns 19:00 zum Gottesdienst in St. Paulus. Nach dem Vortrag besteht die herzliche Einladung in den KSG-Keller zu "Bier und Schmalz".

Bitte beachtet unsere Hygieneempfehlungen und denkt an eine FFP2-Maske sowie einen von der KSG geforderten tagesaktuellen Test für den Aufenthalt im Keller. Wir freuen uns auf euch!

Mitgliederversammlung 23.April 2022

von Katharina Hempel

Liebe Mitglieder des Fördervereins der KSG Dresden,

hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, den 23. April 2022 um 15:00 Uhr ein. Aufgrund des Infektionsgeschehens wird die Veranstaltung wieder ausschließlich virtuell stattfinden. Dies wird Vereinen durch das COVID-19 Abmilderungsgesetz ermöglicht.

Sie können online an der Mitgliederversammlung teilnehmen. Bitte lassen Sie uns jedoch im Vorfeld wissen, ob Sie teilnehmen wollen. Dafür reicht eine kurze Mail an: verein@ksg-dresden.de, um die entsprechenden Zugangsdaten zu erhalten.

Für die Mitgliederversammlung 2022 schlagen wir folgende Tagesordnung vor:

TOP 0: Begrüßung
TOP 1: Rückblick Vereinsarbeit 2021
- Bericht Vereinstätigkeiten in 2021
- Feststellung Jahresabschluss, Entlastung des Vorstandes
TOP 2: Ausblick Vereinsarbeit 2022
- Vorstellung Haushaltsplanung und Beratung
- Genehmigung des Haushaltsplanes 2022
TOP 3: Treuhandstiftung KSG-Dresden – Dr. Ludwig Baum
- Berichterstattung
TOP 4: Sonstiges
- Vereinsverwaltung
- KSG-Termine
- Termin Mitgliederversammlung 2023

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und gesegnete Kar- und Ostertage!

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand
 

Willkommen zu den KAOS-Tagen in Struppen

von P. Michael Beschorner

Kommt zu den Kar- und Oster-Tagen, um die besondere Glaubenszeit von Gründonnderstag mit dem Karfreitag bis hin zum Ostersonntag einmal besonders zu feiern!

Wir gestalten und feiern die ganzen Tage und Liturgien selbst mit aktuellen Gebetsinhalten und gehen auf diese Weise der Geschichte und und dem Erleben Jesu über Tod und Auferstehung nach.

Ganz besonders soll die Osternacht werden! Die feiern wir fast die ganze Nacht hindurch von Karsamstag bis früh in die Auferstehungsfeier hinen und erleben an einem "Lager"feuer, an dem wir die biblischen Geschichten hören, essen, trinken und singen werden, die Auferstehungsfeier am Ostersonntagmorgen.

Infos HIER! Das Anmelden geht per Email HIER, bzw. in der analogen Liste in der KSG :-)

Auf Euer Mitfeiern freut sich nicht nur der Studierendenseelsorger Pater Beschorner SJ, sondern alle, die schon eine Gruppe bilden!

Einladung zum MüsLi-Abend

von Hannah Janczek

Traditionell wollen wir morgen wieder mit dem MüsLi-Abend ins neue Semester starten!
Um 19 Uhr starten wir mit dem gemeinsamen Gottesdienst in St. Paulus. Anschließend freuen wir uns auf einen vielseitigen Abend mit verschiedenen musikalischen und literarischen Beiträgen. Im KSG-Keller werden wir den Abend dann bei "Bier und Schmalz" ausklingen lassen.

Während des Gottesdienstes und MüsLi-Abends bitten wir euch eine Maske zu tragen. Außerdem bitten wir alle, die noch mitkommen in den KSG-Keller einen Corona-Test zu machen. Für die Kurzentschlossenen gibt es dort auch Selbsttests für 1,50€.

Solidarität mit der Ukraine und konkrete Hilfsmöglichkeiten

von P. Michael Beschorner

Neben der ausdrücklichen Solidarität der KSG-Dresden mit den Menschen in der Ukraine und der Unterstützung der Stellungnahme der AKH (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden), gibt es auf diesem PDF ausführliche Informationen über konkrete Hilfsmöglichkeiten im Raum Dresden für Menschen die auf der Flucht sind und der vielen Menschen, die in der Ukraine ausharren. Von der Ukrainisch-katholischen Gemeinde in Dresden wird ausdrücklich gebeten, über diese konkreten Plattformen zu agieren, damit die Hilfe koordiniert und bedarfsgerecht gut ankommt.

Herzlichen Dank und Gott befohlen  - бог наказав!

 

Solidarität mit #outinchurch

von Klara Otto

Die KSG solidarisiert sich mit einem einstimmigen Votum des PGRs mit der Initiative "#outinchurch - Für eine Kirche ohne Angst" und ihrer öffentlichen Stellungnahme vom 24.01.2022.

Wir unterstützen zu dem ihre 7 "Forderungen an die Katholische Kirche".

Auch die AKH (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden) äußert sich in einer Stellungnahme, welche wir unterstützen und weitertragen wollen.

Die KSG selbst sieht sich als offene und inklusive Gemeinde.

 

Herzliche Einladung zum ökumenischen Zwischenprogramm!

von Selma Kroemer

Die Prüfungszeit steht kurz bevor und somit auch unser Zwischenprogramm gemeinsam mit der ESG. An den nächsten drei Montagen erwartet euch ein buntes Programm gemeinsam mit einer Andacht. Auf dem Plakat sind die einzelnen Programmpunkte zu finden. Bitte beachtet die jeweiligen Hygieneregeln und denkt daran, die entsprechenden Nachweisen mitzubringen. Wir freuen uns auf euch!

Land in Sicht!

von Paula-Marie David

...für eine zukunftsfähige Gemeinde. Doch wie geht Gemeinde nachhaltig?
Dazu haben wir das Ökumenische Informationszentrum (ÖIZ) eingeladen. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die Themen Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung und Ökumene in die Kirch- und Pfarrgemeinden sowie in die Gesellschaft zu tragen. Daher ist Bildungsarbeit, Vernetzung und Beratung zu diesen Themen zentral für ihre Arbeit. Auch das neue Lastenrad Tretbert, das für die KSG und bald für alle bei frida&friedrich ausleihbar ist, basiert auf einem gemeinsamen Projekt von KSG und ÖIZ.

Der Gemeindeabend beginnt heute Abend (31.01.22) um 19 Uhr mit der Messe in St. Paulus. Der Vortrag wird im Anschluss online im Saal stattfinden.

Die Hl.Messe findet unter der 3G-Regelung statt. Der Online-Vortrag im Saal zum Thema "Wie geht Gemeinde Nachhaltig?" findet unter der 2G-Regelung statt. Wir bitten um das Tragen einer FFP2-Maske. Um den Abend gemeinsam in der der KSG ausklingen zu lassen ist die 2G+ Regelung angesetzt.

Sprecher:innen-Wahl + Vorstellen der Katholischen Akademie "Kathedralforum"

von P. Michael Beschorner

Es ist wieder so weit, und eine neue Sprecherrunde wird gewählt. Herzliche Einladung dazu in Präsenz nach St. Paulus zu kommen. Näheres kommt im Newsletter, auch Briefwahl wird wieder möglich sein.

Herr Thomas Arnold (Leiter der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen) wird die Akademie mit neuen Ideen vorstellen und mit der Gemeinde weitere Kooperationsmöglichkeiten besprechen. Dabei sollen Ideen gesammelt werden, die über unsere bewährte Kooperationsvernastaltung mit dem "Kathedralforum" einmal im Semester, hinausgehen.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Achtung Programmänderung: Präsentischer Gemeindeabend!

von P. Michael Beschorner

Herzliche Einladung zum Gemeindeabend am Montag, dem 17. Januar, nach dem Gottesdienst in St. Paulus!

Das Thema ist vom 24.1. auf 17.1. vorverlegt!

Herr Ansgar Hoffmann (Bildungsgut Schmochtitz) hat sich gefragt, was heute noch diese alten Texte aus der Bibel für eine Bedeutung im normalen Leben haben können. Es muss doch einiges herauszulesen geben, wenn auch heute die Bibel noch weltweit als relevant angesehen wird und das in unserer modernen Welt.

Er wird lebensbezogen auch aus seinen eigenen Erfahrungen ganz praktisch referieren, Impulse zum Umgang mit biblischen Texten geben und einen Austausch anleiten.

Der Vortrag kann und 2-G-Reglung stattfinden und FFP2 Maske muss die ganze Zeit getragen werden. Bitte die entsprechenden Nachweise mitbringen!

Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

von Marie Floegel

Jeden Januar setzen wir uns große Ziele für das neue Jahr. Im Februar stellen wir fest: Wir schaffen das nicht. Aber vielleicht lohnt es sich nicht, sich über die Mindestlaufzeit des Fitnessstudios zu ärgern. Stattdessen können wir feiern, was wir geschafft haben!

Ihr seid herzlich eingeladen zum ökumenischen Jahresanfangsgottesdienst zusammen mit der ESG und der SMD. Wir erwarten euch um 19 Uhr in der Kreuzkirche.

Auf Grund der aktuellen Bestimmungen gilt die 3-G-Regel. Bringt deshalb unbedingt einen Genesenen-, Test-, oder Impfnachweis mit! Außerdem benötigt ihr einen Stift und einen Mund-Nasen-Schutz.

Wir freuen uns auf euch!